In unserer Italien-Kampagne haben Kaschi und becko gestern die Schlacht um Anzio gespielt. Entgegen der historischen Situation, ist es den Deutschen gelungen den Brückenkopf bei Anzio einzudrücken und gestern sogar die Stadt Anzio einzunehmen. Damit verlieren die Alliierten den Supply-Punkt im Brückenkopf und die verbliebenen Einheiten kämpfen Out-Of-Suppy.
Gestern Abend wurde der BA5 unserer Italien Kampagne gespielt. Sven hat den Angriff von Ceprano nach Aquino (FSUs ArtR171, sPz508 – 36th ID, 3rd Alg) mit einem HG Aufklärungsschwadron gegen Alex mit einer US Panzerdivision durchgeführt. Gespielt wurde die Mission Breakthrough mit Angriff der Achse, was für Alex und einer Panzerdivision mit Movile Reserves ein deutliches Problem dargestellt hat. In der sechsten Runde konnte Sven mit seinen leichten Truppen die Einnahme eines Objectives vermelden und somit den Sieg für Achse erkämpfen. Damit wurden im Süden der Front der Einbruch der Alliierten hinter die Verteidigungsstellungen zrückgedrängt.
Nach dem gescheiterten Angriff der Ranger holen die 114. und 117. Infanterie Division zum Gegenschlag aus und rücken in Richtung Anzio vor. Von hier wird der gesamte Brückenkopf mit Nachschub versorgt. Können die US Truppen Anzio halten?
BA 1 – Angriff der Achse von Ponte-Corvo nach Aquino, Sieg der Alliierten (ArtR 96 zerstört) BA 2 – Angriff der Achse von Retarola nach Padiglione, Sieg der Achse (ArtR 661 zerstört) BA 3 – Angriff der Achse von Frosinone nach Ceprano, Sieg der Achse (keine FSU zerstört) BA 4 – Angriff der Alliierten von Anzio nach Padaglione, Sieg Achse (Ranger zerstört) BA 5 – Angriff der Achse von Ceprano nach Aquino (FSUs ArtR171, sPz508 – 36th ID, 3rd Alg), Besonderheit: Fluss BA 6 – Angriff der Achse von Padaglione nach Anzio (FSUs 114. ID, 715. ID – 189 FA, HMS Orion + Observer) Besonderheit: Naval Gun Fire BA 7 – ? BA 8 – ?
Wir haben beschlossen, unseren regelmäßigen Spieleabend von Montag auf Freitag zu verlegen. Der Hauptgrund hierfür ist, dass am Wochenende mehr Spieler teilnehmen können und wir die Möglichkeit haben, länger zu spielen, da am folgenden Tag keine Arbeit ansteht.
Der neue feste Spieleabend findet ab dem 13. Dezember 2024 alle zwei Wochen freitags statt. Unser Hauptsystem bleibt „Flames of War“, wobei der Fokus auf unserer aktuell laufenden Italien-Kampagne liegt. Diese basiert auf den Büchern „Fortress Italy“ und „Road to Rome“ der Spielversion 3 von „Flames of War“.
Wir freuen uns auf spannende Gefechte und eine rege Teilnahme an den neuen Terminen!
Heute hat becko den BA 2 gegen Alex gespielt. Auf beckos Seite kam eine schwere Panzerkompanie mit 5 Tiger I und 4 StuG III auf das Feld. Alex hatte eine Infanteriekompanie, allerdings mit einem sehr starken Fokus auf Artillerie. Gespielt wurde die V3 Mission „No Retreat“ mit der Achse als Angreifer.
Es war ein schnelles Spiel mit wenig Finesse, aber dennoch sehr spannend. Die Artillerie hat zu großen Verlusten bei den Tigern geführt und am Ende stand nur noch der HQ Panzer auf dem Spielfeld. Das den Deutschen am nächst gelegene Objectiv konnte allerdings mit Infanterie erobert und gehalten werden, womit ein 4:3 Sieg an die Achse geht. Beim Würfeln für die Zerstörung der Fire-Storm-Units (FSU) wurde das ArtR.661 der Achse vernichtet.
Hier die aktuelle Map (die Folgen vom BA 2 sind noch nicht verzeichnet):
Heute erfolgt der BA 2 (Battle Arrow) – der zweite Angriff in der Runde 3 – der aktuell laufenden Italien Kampagne. Das Spiel tragen becko gegen Alex mit seinen US Truppen aus. Auf beiden Seiten stehen jeweils 2 Fire-Storm-Units zur Verfügung, jeweils ein Infanterie- und ein Artillerie-Platoon.
Hier möchte ich vorab schon mal das Spielfeld zeigen, auf dem heute die Schlacht ausgetragen wird. Besonderer Blickfang sind die neuen Tiere auf den Weiden.
Gestern Abend wurden zwei Spiele der laufenden Italien Kampagne gespielt:
Kaschi (Alliierte) gegen Dappy (Achse) – BA 5 – Angriff der Alliierten von Padiglione nach Bacco (FSUs: Ranger, 189 FA – PioB 29) Besonderheit: Fluss/Kanal
Alex (Alliierte) gegen becko (Achse) – BA 8 – Angriff der Alliierten von Aquino nach Ponte Corvo (FSUs: 36th ID)23
Der Angriff (Battle Arrow/BA) 8 ging relativ schnell und war noch ca. 1 1/2 Stunden fertig mit einem 5:2 Sieg der Deutschen. BA5 mussten wir nach 4 Stunden abbrechen, da noch kein Ende in Sicht war, daher haben wir das Spiel als Unentschieden gewertet.
Gestern wurde der Battle Arrow 5 von Alex und becko gespielt. Angriff der Alliierten von Padiglione nach Bacco (FSUs: Ranger, 189 FA – PioB 29) Besonderheit: Fluss/Kanal. Gespielt wurde die Mission Surrounded mit den Deutschen in der Defensive. Die Aufstellung rund um den Fluß war schon ansprechend und konnte zu keiner guten Verteidigung führne. Dennoch geland es den Deutschen den Angriff der alliierten Panzerkompanie abzuwehren und die Missionsziele knapp zu halten und einen 4:3 Sieg zu erlangen.
Die Alliierten können weiter im Kessel von Anzio gehalten werden.
Am vergangenen Sonntag wurde die erste Schlacht der zweiten Runde der FoW Italien Kampagne von becko (Achse) gegen Kaschi (Alliierte) gespielt. Hierbei wurde der Angriff von Pavona auf Campoleone durchgeführt. Als FSU kamen auf deutscher Seite das ArtR. 165 und die 26. PzD zum Einsatz. Bei den Alliierten die 1st ID und die Valmonte. Gespielt wurde die Mission Fighting Withdrawal mit der Achse als Attacker. Der Sieg ging nach 4 Runden durch die Einnahme eines Objectives an die Achse.